Fünf erste ABC Bücher
Eigentlich ist also natürlich die Vorschule, oder die erste Klasse die richtige Zeit, sich mit Buchstaben zu befassen. Früher anfangen schadet aber sicher nicht und die Bücher, die ich im Folgenden vorstelle, machen auch einfach tierisch Spaß. Hier also meine Top 5 der ersten Alphabet-Bücher!
Trauriger Tiger toastet Tomaten
Ich habe dieses Buch schon mal in “Lieblingsbücher” vorgestellt und es ist tatsächlich IMMER noch ein Favorit. Bei mir übrigens auch. Es macht einfach so viel Freude und auch nach dem 10000sten Mal vorlesen bin ich nicht überdrüssig. Denn das Buch ist lustig und absurd und die Bilder sind im Budde Style herrlich verrückt.
Ehrlich gesagt liebe ich dieses Buch mehr als mein Sohnemann. Nein, das stimmt nicht, er liebt es auch, aber für ihn ist es einfach ein Wimmelbuch. Und das ist es ja auch! Aber auf jeder Seite ist eine bestimmte Anzahl Begriffe mit einem bestimmten Anfangsbuchstaben versteckt. Die zu finden ist echt nicht so leicht und macht richtig Spaß! Allerdings bisher nur den Erwachsenen. Die Kids lieben dafür die Bilder. Bisher war das Buch im Schwimmbad und am See immer der Renner. Es beschäftigt einen wirklich stundenlang. Ein absoluter Tipp also!
Wir lesen diese Geschichte von dem lustigen Bus, der immer voller wird, gerade täglich. Ich glaube ehrlich gesagt, Xaver assoziiert sie gar nicht unbedingt mit dem ABC, aber sie ist auch ohne diesen Leitfaden sehr amüsant und kurzweilig, weil lustig gereimt, schön bebildert und wunderbar fantasievoll!
Die Kürbiskatze kocht Kirschkompott
Das ist ein bisschen die brave Schwester vom traurigen Tiger. Nicht ganz so pfiffig, aber genauso schön zungenbrecherisch und sehr sehr stilvoll bebildert. Xaver hat ein Faible für den Collagen-Stil, er schaut die Bilder immer lange an. Außerdem geht es um Essen, ums Kulinarische und da das bei uns eh immer Thema ist, wird das Buch heiß geliebt. Übrigens auch ein gutes Geschenk für Foodie-Erwachsene!
Das verrückte ABC der geklauten Buchstaben. Das Spiel, dass immer ein Buchstabe geklaut wird und dadurch ein neues Wort entsteht ist für meinen Vierjährigen ehrlich gesagt noch etwas advanced. Aber die Geschichten mögen wir trotzdem, sie sind lustig und nett illustriert (sieht wie Filzstift aus, sagt X) und ich freue mich auf den Tag, an dem er das Buch vollends versteht. Es gibt übrigens auch einen Nachfolger: K(l)eine Bewegung, Dieb!: Das verrückte ABC der zurückgebrachten Buchstaben. Da wurde der Dieb dann gefangen und die geklauten Buchstaben sind wieder da. Witzig!