5 Tipps für den Kindergeburtstag in der Pandemie
Für Kinder ist der eigene Geburtstag meistens das Highlight des Jahres (neben Weihnachten). Wir haben schon früh damit angefangen, meinem Sohn zu erklären, dass er dieses Mal wohl keine Kinder einladen kann. Das hat ihn traurig gemacht, allerdings auch nicht allzu lange. Kinder sind einfach viel resilienter, als wir manchmal annehmen. Und er ist auch in einem Alter (fast sieben), in dem er es versteht. Und wer weiß, vielleicht kann man im Oktober eine Halloween-Party mit seinen Freunden organisieren, und das gemeinsame Feiern nachholen?
Noch weiß niemand, wie es in ein paar Monaten aussehen wird. Deshalb versuchen wir trotzdem einen schönen Geburtstag zu veranstalten. Dabei muss vielleicht gar nicht zu viel Zirkus gemacht werden – wichtig ist einfach, dass das Kind sich geliebt fühlt und, dass es sich wie ein besonderer Tag anfühlt. Vielleicht ist es ja sogar auch mal ganz schön, alles etwas ruhiger angehen zu lassen. Als Eltern nicht den Stress zu haben, eine coole Party mit zig Kindern zu organisieren? Anders ist so ein Geburtstag ohne Party sicherlich, vielleicht auch anders schön.
Schnitzeljagd zu Hause
Isabel hat es ja schon vor einigen Wochen vorgemacht: Sie veranstaltete für Xaver eine Schnitzeljagd quer durch die Wohnung. Sie hatte sich spannende kleine Rätsel in jedem Zimmer überlegt und zum Schluss gab’s einen richtigen kleinen Schatz zu finden. Es wurden im Schlafzimmer Kissen gezählt, in der Küche geraten, welches Obst in der Schale in Deutschland wächst, im Kinderzimmer war ein Gegenstand versteckt, der dort definitiv nicht hingehörte (es war die Po-Dusche, haha!). Xaver und seine Schwester hatten ziemlich großen Spaß!
Digitale und analoge Gratulationen
Den siebten Geburtstag meines Sohnes ohne ein Kind zu feiern, ist schon irgendwie seltsam… (sein Babybruder zählt noch nicht ganz). Deshalb werden wir Zoom-Telefonate einplanen. Mit den Eltern seiner besten Kumpels mache ich jetzt schon mal Termine aus. Auch die Großeltern werden anrufen und andere Familienmitglieder. Wenn man will, kann man auch kleine, digitale Partys organisieren und gleich mehrere Kinder auf einmal sehen! Vielleicht überlegt man sich sogar ein Motto? Zum Beispiel, dass sich alle Kids verkleiden und jeder kurz sein Kostüm vorstellt.
Außerdem kann man Freunde und Bekannte bitten, vorab echte Grußkarten zu schicken. Das ist doch eine schöne Überraschung im Briefkasten! Oder: Vielleicht sogar etwas vor die Haustür stellen? Ein kleines Geschenk? Ein paar Blümchen vom Kumpel im Kiez?
Den großen Tag besonders machen
Heute fällt die Schule aus! Wann kann man schon mal Schule schwänzen weil man Geburtstag hat?! Bei uns wird am Geburtstag Homeschooling ausfallen, so viel ist klar. Morgens ziehen sich alle etwas Schickes an, natürlich auch das Geburtstagskind. Außerdem darf er das Menü bestimmen – was gibts zum Frühstück, Mittagessen oder Abendessen?
Dekoration
Luftballons! Papierschlangen! Konfetti! Gemeinsam dekorieren ist doch schon fast der schönste Teil der Party. Also besorgt ordentlich Dekomaterial, bastelt vielleicht etwas zusammen. Und mit Ballons spielen alle Kids gern. Vielleicht kann man sich auch etwas lustiges überlegen? Zum Beispiel zur Überraschung die Badewanne mit Luftballons füllen?
Ein Ausflug ins Grüne
Mein Sohn liebt picknicken. Vielleicht packen wir einfach die Lieblingssnacks ein und fahren mit Kind und Kegel ins Grüne. In der Natur lässt sich übrigens ganz wunderbar ein echter Schatz finden… :)
Habt ihr schon Corona-Geburtstage gefeiert? Wie war es und habt ihr vielleicht noch mehr Tipps?