Mama Monday – mit Kinderarmut, Gewalt unter der Geburt und Weltreisen
Happy Montag, ihr Lieben!! Hoffentlich hattet ihr einen schönen Muttertag, bei uns war es ganz wunderbar. Passend dazu kommen hier die liebsten Mama-Links der letzten Woche:

Hörenswert: ein Beitrag über Mütter und Töchter bei Deutschlandfunk. “Alle Frauen werden wie ihre Mütter, das ist ihre Tragödie”, hat Oscar Wilde gesagt. Aha, ist das so? Der Beitrag beginnt mit: “Kaum eine Beziehung ist so ambivalent und bietet so viel Zündstoff, wie die Mutter aller Beziehungen: die Mutter-Tochter-Beziehung.” Das wiederum können wir unterschreiben.
Eine schöne Mutter mit einer wahnsinnig sympathischen Ausstrahlungen und einer schönen Wohnung: Jess Green, gefunden bei Mother
Familien auf Weltreise – ein großes Thema im Moment, immer mehr Familien trauen sich, so scheint es. In der FAZ gab es einen schönen Beitrag dazu, der auch offen Themen wie Alltags-Probleme und Finanzen anspricht.
Edition F Chefredakteurin Teresa Bücker hat auf der Blogfamilia das Grußwort gehalten, ihre Rede könnt ihr hier nachlesen. “Immer erschöpft sein ist nicht normal”, sagt sie. Und plädiert mutig für die 20-Stunden-Woche für Eltern.
Ein erschreckendes, unheimlich wichtiges Thema, über das zum Glück immer mehr gesprochen wird: Gewalt unter der Geburt. Einen bestürzenden Artikel dazu gab es in der Sueddeutschen.
Viele sind in Berlin am Wochenende gegen Kinderarmut auf die Straße gegangen. Kinderarmut ist überall – und jedes Kind, das in Armut aufwächst, ist eines zu viel. Besonders berührt dazu hat mich der Text von Alu auf grossekoepfe: Es sind genug Brote für alle da.
Wir wünschen euch eine schöne Woche!
Kommentare