Xavers aktuelle Lieblingsbücher – ab Dreieinhalb

Ansonsten muss ich gestehen, dass Xaver viele Schund-Bücher gut findet. Aus der Kategorie “Heile Welt”: Aalglatt, platt, vereinfacht. Conni darf nicht mit Fremden mitgehen, Conni übernachtet bei Jule, Conni geht in den Zoo, Jule darf auch mal wütend sein, Ich habe einen Freund, der ist Polizist, Feuerwehrmann, Pilot, Imker…. Ja, wir haben mittlerweile viele dieser Bücher zuhause, sie sind simpel, haben null Tiefgang, und vermitteln eine seltsam einfache Alltagswelt, aber mein Sohn liebt sie und so schlimm ist das ja auch nicht – mir persönlich macht es nur überhaupt keinen Spaß, die vorzulesen!!
Und dann gibt es aber auch noch ein paar Bücher, die wir beide mögen. Die wir schon 100 Mal gelesen und angesehen haben und die uns beiden immer noch Spaß machen. Die meisten haben wir auch mit nach Südafrika genommen. Und diese Top5 will ich euch heute vorstellen:
Vielleicht das schönste und beste Kinderbuch für diese Altersklasse. Xaver und ich können es mittlerweile auswendig und ich liebe es kein Stück weniger. Die Maus traut sich was und auch der Löwe springt über seinen Schatten. Das Buch hat Tiefgang, ist schön illustriert und hat eine bezaubernde Message: Jeder von uns ist mal Löwe, mal Maus. Oft frage ich Xaver abends nach dem Lesen, ob er sich heute eher als Maus oder als Löwe empfunden hat. Das tut uns gut, denn er ist in einem Alter, in dem er wirklich damit kämpft, sich oft so klein zu fühlen, obwohl er schon so groß sein will. Oder umgekehrt, schon so groß zu sein, obwohl er manchmal noch gerne Baby wäre. Dieser Konflikt wird in unserem Lieblingsbuch toll aufgearbeitet. Wirklich eine tausendprozentige Empfehlung!
Auch einer meiner absoluten Favoriten. Überhaupt stehen alle Bücher aus dem Hause Sarah/Davies bei uns im Regal und ich mag sie alle sehr gerne. Xaver auch! In der Geschichte geht es darum, wie es ist, sich ausgeschlossen zu fühlen, eifersüchtig zu sein – und diese Gefühle zu überwinden. Auch Xaver steckt in der Kita oft in einer Dreier-Konstellation und ich habe das Gefühl, dass ihm das alles nicht unbekannt vorkommt. Jedenfalls lesen wir Beste Freunde auch mehrmals pro Woche. Das Buch ist schön erzählt, toll illustriert und bekommt von mir deshalb auch fünf Sterne.
Trauriger Tiger toastet Tomaten
Hat Papa mal spontan für Xaver gekauft. Auch alle Bücher aus der Feder von Nadia Budde gehören zu unseren Klassikern, dieses ist schon seit Monaten ganz vorne im Rennen. Und Xaver hat so das Alphabet gelernt! Muss natürlich niemand können mit fast vier, aber schaden tut es auch nicht. Trauriger Tiger toastet Tomaten macht ansonsten einfach Spaß: Ein ABC-Buch für kluge Kinder und alberne Erwachsene steht hinten drauf und das trifft es ziemlich auf den Punkt.
Auch ein Atlas muss noch nicht sein mit knapp vier und obwohl ich von “Alle Welt” träume, weil ich das Buch einfach sooo schön finde, muss es noch ein bisschen warten. Diesen Atlas haben wir geschenkt bekommen und auch er war am Anfang zu kompliziert. Xaver hat noch überhaupt keine Vorstellung von “der Welt”. Langsam wird es aber und er sieht sich ewig lang jede Seite an, stellt Fragen, träumt und überlegt sich Fantasie-Welten. Auch die Flaggen geht er regelmäßig durch, jetzt erkennt er schon die deutsche und die südafrikanische. Ein toller Einstiegs-Atlas, der wirklich schön gemacht ist – ich würde sagen, ab vier macht er richtig Sinn.
Was für ein lustiges Buch! Irgendwie absurd, irgendwie englischer Humor und total gut gezeichnet! Xaver LIEBT Hut auf, Party ab, ich muss mich immer wundern beim Vorlesen, aber ist ja eigentlich egal: Vorlesen soll schließlich Spaß machen und das, was in Xavers Kopf so abgeht, ist mindestens so absurd wie die Story in dem Buch. Kann ich also auch empfehlen! Vor allem als Geburtstagsgeschenk (denn es geht um eine Geburtstagsparty)!