Unsere liebsten Podimo Podcasts und Hörbücher für die ganze Familie – und 2 Monate gratis für euch!

Seid ihr auch (schon) total im Podcast-Fieber? Wir haben bei uns im Team sowohl regelrechte LiebhaberInnen des guten Hörbuchs und Podcasts als Begleitung in allen Lebenslagen, als auch relative Neulinge auf dem Gebiet. Und die Kids hören eigentlich durch die Bank und alle Altersstufen gerne Audiogeschichten. Was wir besonders mögen: im Gegensatz zu den audiovisuellen Medien haben Hörbücher und Hörspiele pädagogisch einen eher guten Ruf! Wir dürfen euch heute unsere Lieblings-Podcasts und Hörbücher von Podimo vorstellen. In den letzen Wochen haben wir und unsere Kinder (und Partner) uns durch zahlreiche Formate gehört - und auch die bislang eher verhaltenen NutzerInnen kamen auf den Geschmack. Denn: Wie herrlich kann man bzw. frau abschalten beim Hörbuch hören, fast "nebenbei" die Hausarbeit erledigen (höhö) oder auch einfach auf dem Weg zur Arbeit in der Bahn mal abtauchen. Ebenfalls gut: das abendliche Vorlesen Podimo überlassen...

Isabel:

Podcast: Good Night Stories for Rebel Girls

Wir sind bei uns zuhause ja schon seit Erscheinen des ersten Good Night Stories for Rebel Girls Buches Fans. Mein Sohn hat die Geschichten genauso gerne gelesen, wie meine Tochter jetzt – auch wenn sie natürlich etwas mehr Bezug zu den großartigen Frauen hat. Nun gibt es einen exklusiven Podimo-Podcast dazu! Bis jetzt sind 11 Folgen erschienen, jede Folge wird ein Kapitel gelesen, also eine mutige Frau vorgestellt, die Besonderes geleistet hat. Und jede Folge wird von einer anderen, tollen Frau vorgelesen, so ein schönes Konzept. Ninia La Grande ist zum Beispiel dabei, Nike van Dinther oder Tupeka Ogette.  Die Folgen dauern etwa 20 Minuten – perfekt vor dem Einschlafen, oder für kurze Autofahrten. Und gibt es ein besseres Gefühl, als die Kinder vor “Medien” zu setzen, und zu wissen, sie lernen dabei etwas Gutes? Ich finde: Nö. Deshalb großer Daumen nach oben!

Podcast: Mira und das fliegende Haus

Besonders meine 5-jährige Tochter ist so großer MIRA-Fan! Sie LIEBT diesen Podcast und wartet immer gespannt auf den MIRAmittwoch und damit auf die nächste Folge. Und auch ich muss sagen: eine tolle Sache. Es geht um so viele wichtige Dinge: die eigenen Gefühle, Diversität, Gerechtigkeit. Das alles aber leicht und kindlich aufgearbeitet – und lustig! Also, kein Wunder, dass MIRA so beliebt ist – sie ist toll! Der Achtjährige gibt es übrigens nicht gerne zu, aber er sitzt oft zuuuufällig daneben, wenn seine Schwester MIRA hört. Und bei ihm merke ich sogar schon richtig, wie ihm dieser Podcast hilft, mit seinen Gefühlen in Kontakt zu sein. Echt jetzt!

Hörbuch: Queenie

Irgendwann 2020, also mitten im Corona-Wahnsinn, habe ich Hörbücher für mich entdeckt. Denn zum Lesen kam ich damals selten, aber Hörbücher funktionierten. Ich ließ mir also von da an immer vorlesen. Beim Wäsche machen, beim Aufräumen, beim Spazierengehen. Fast immer, wenn ich Zeit für mich hatte. Auf diese Art und Weise habe ich unzählige Bücher gelesen! “Queenie” ist ein Roman, der im Zuge der Black Live Matters Bewegung viel besprochen wurde. Denn er verdeutlicht so gut, wie wenig andere Bücher, wie das Leben als schwarze, junge Frau (in dem Fall in London) so laufen kann. Eine packende Geschichte, die mich an vielen Stellen erschüttert hat. Aber auch viel in mir bewirkt hat – und das ist ja immer gut.

Hörbuch: Der Bärbeiß

Lustig eigentlich, dass ICH erst so spät auf den “Hörbuch”-Zug aufgesprungen bin. Meine Kinder hören nämlich schon seit immer Hörbücher! “Der Bärbeiß” ist seit vielen Jahren eines unserer meist gelesenen Bücher (schaut mal hier habe ich es vorgestellt – 2018!) und als ich entdeckte, dass es den Bärbeiß als Hörbuch gibt und dann auch noch von Katharina Thalbach gelesen, war klar, dass das bei uns ein Dauerbrenner werden würde. So ein schönes, ehrliches, gefühliges Buch!! Es gibt drei Teile, alle sind gleichermaßen gut. Empfohlen ab sechs Jahren, aber unsere haben den Bärbeiß schon ab etwa viereinhalb Jahren gelesen und gehört.

Hörbuch: Zippel

Ach, Zippel! Auch wieder von Katharina Thalbach gelesen und einfach so SUPER! Wir haben Zippel ehrlicherweise nie als Buch gelesen, immer nur gehört. Es gibt zwei Teile, beide sind der Kracher – so lustig, so wunderbar. Das erste Mal haben wir Zippel alle zusammen im Auto gehört – und wir Eltern haben genauso mitgelacht, wie die Kinder. Herrlich! Un das hier sind auch zwei Hörbücher, die man wirklich immer wieder rauskramen kann. Ebenfalls empfohlen ab sechs Jahren, wir haben Zippel mit fünf und neun Jahren entdeckt – und das passte auch schon super.

Marie

Schlachtfeld Liebe

Ah, so ein guter Podcast für Paare! Wirklich! Die Autorin von “Sie hat Bock” Katja Lewina hat es einfach drauf. Sie gibt ehrlichen Rat, ohne belehrend zu sein und hat eben mal nicht für alles eine Lösung. Kein Ein- und Ausatmen, sondern handfeste Tipps und konkrete Situationen als Hilfestellnung in der Paarbeziehung. In ihrem Podcast Schlachtfeld Liebe geht es um Beziehungen – vom ersten Flirt übers Kinder haben bis hin zur Trennung ist alles dabei. Besonders toll fand ich Episode 7, in der es um die Elternbeziehung geht. Es hat so gut getan, eine ehrliche Meinung zu hören und dass jemand einfach mal sagt: Es ist hart, aber es wird auch wieder besser (wenn die Kinder älter sind). Ohne irgendwelche quatschigen Tipps, die einem sonst nur das Gefühl geben, etwas falsch zu machen. Danke Katja!

Achtsamkeit für Kinder

Achtsamkeit ist so ein Modewort, dabei bedeutet es ja einfach nur, mehr im Moment zu leben – und dieser Ratschlag wird nie alt! Die Sozialpädagogin Jacky hilft in ihrem Podcast Kindern dabei, zur Ruhe zu kommen, aufmerksamer mit den eigenen Gedanken umzugehen und ein besseres Bewusstsein für ihre Umwelt zu entwickeln. Die kleinen Entspannungsübungen sind sehr schön erzählt und ehrlich gesagt höre ich auch gern zu! Insbesondere die Folge “Ich bin wertvoll” ist gelungen und kann kleinen Zweiflern helfen, wieder mutiger zu werden.

Wieso? Weshalb? Warum? Junior.

Wir haben ziemlich viele von diesen praktischen Büchern zu Hause und ich freue mich, dass es sie auch als Hörbuch gibt. Meine Jungs mögen die Bücher nämlich sehr, für Erwachsene kann es aber mitunter doch etwas, ich sage mal “zäh” werden, die Bücher wieder und wieder vorzulesen. Was für eine Erleichterung also, dass es nun eine Hörbuch-Serie dazu gibt. Aktuell läuft bei uns gerade die Müllabfuhr für den Zweijährigen rauf und runter. Aber auch “Die Rettungsfahrzeuge” ist angesagt, klar – es geht ja auch um Krankenwagen, Blaulicht und Polizei-Autos!

 

Hannah

Hörbuch: “Warum gibt es uns?” von Jonas Olsen. Erzähler: Jonas Minte

Habt ihr zuhause auch ein philosophisch und naturwissenschaftlich interessiertes Kind, das euch permanent ausquetscht nach allen möglichen Fragen der menschlichen Existenz? Dann ist dieses Hörbuch bestimmt auch für euch das Richtige! Von der Quantenphysik über chemische Prozesse bis hin zur Relativitätstheorie – der Autor schafft es wirklich gut, diese komplexen Themen kindgerecht aufzubereiten. Und wer, wie ich, wahrlich nie ein Fan der Naturwissenschaften war, kann es hiermit auch im Erwachsenenalter noch werden. Da sieht man mal wieder, was es doch ausmachen kann, wenn Inhalte wirklich anschaulich und der eigenen Lebensrealität gemäß vermittelt werden. Das Ganze ist allerdings eher etwas für schon ältere Grundschulkinder, denn gaaaanz so einfach ist es nicht, mitzukommen. Und es bleibt sicherlich auch nochmal die ein oder andere Zwischenfrage. Aber ich finde, das Hörbuch ist ein wirklich guter Ansatz, um mit dem Kind auch in den Dialog zu kommen. Und das insgesamt ganze 2 Stunden und 49 Minuten dauernde Hörbuch lässt sich auch super in kürzere Häppchen unterteilen, die dann erst einmal verdaut werden können.

Podcast: “18” von Anna Dushime und Lisa Ludwig

Anna Dushime ist sicherlich den meisten von euch bekannt als Redakteurin, Aktivistin, Speakerin – und eben Podcasterin. Gemeinsam mit Kollegin Lisa Ludwig, ebenfalls Redakteurin, moderiert sie den Podcast “18”. Dabei geht es, na klar, um den 18. Geburtstag bzw. das Geburtstagsjahr des jeweiligen Gastes und um nichts geringeres als das “Erwachsenwerden”. Unter anderem sind dabei: Hadnet Tesfai, Oliver Polak und Alice Hasters. Dieser “Coming-Of-Age”-Podcast gefällt sicherlich ganz besonders der “80er”-Generation. Ich hatte zumindest ein dauer-reminiszentes Schmunzeln im Gesicht. Und wenn z.B. Oliver Polak über das Parfum “CK One” plaudert, hatte ich sofort nicht nur den Duft und die Werbeanzeige mit Kate Moss im Kopf, sondern es entwickelten sich gleich ganz eigene Erinnerungswelten. Und das genau macht in meinen Augen den Charme von “18” aus. Kann man bestens hören beim Papierkram erledigen, oder um ganz nebenbei den lange prokrastinierten Frühjahrsputz zu erledigen. Und dabei vielleicht mal wieder die ein oder andere Fotokiste heraus zu kramen.

 

 

Und wer ebenso wie wir gerne in Hörbuchwelten abtaucht: Wir haben ein tolles, exklusives Angebot für euch! Wenn ihr euch hier bei Podimo anmeldet, bekommt ihr ganze 60 Tage Audiogenuss gratis! Viel Spaß!

Dieser Beitrag entstand in freundlicher Kooperation mit Podimo.