

Schöne Kinderbücher sind etwas Essenzielles. Am Anfang war mir das nicht so bewusst, aber: Man liest diese Bücher wahrscheinlich mindestens 100 Mal vor. Schaut sich jedes kleinste Detail an. Für die Kinder und auch für uns Erwachsene ist es deshalb so wichtig, dass die Bücher gut sind. Damit meine ich: Illustrationen, die man sich gern anschaut (immer und immer wieder). Texte, die gut geschrieben sind. Inhalte die kindgerecht-klug sind. Das sind ziemlich hohe Ansprüche. Ist es nicht einfach so ein Buch zu finden.
Zudem suche ich Geschichten, die anders sind. Wo es nicht nur das traditionelle Mama-Papa-Kind-Programm gibt. Natürlich soll es das auch geben – aber bitte eben auch andere Modelle. Deshalb war ich froh, Lou Karibu entdeckt zu haben. Lou lebt nämlich bei seiner Mama und fährt am Wochenende den Papa besuchen. Sehr schöne detailverliebte Illustrationen zeigen die Geschichte: Lou packt seinen Koffer, fährt mit dem Zug und verbringt dann ein tolles Wochenende mit seinem Papa. Zitat: “Bei Papa spielt Lou dieses, und jenes bei Mama. Wer hat schon zwei Leben für sich allein? Das eine hier, das andere da.” Die aus dem Französischen übersetzte Geschichte ist niedlich und besonders geschrieben, manchmal dann doch aber etwas holprig. Vielleicht liegt das an der Übersetzung? Junio schaut sich jedenfalls die großen, bunten Bilder lange an, es ist im Moment eines seiner Lieblingsbücher.
Etwas schade finde ich nur, dass Lou Karibus Mama beim Staubsaugen gezeigt wird oder wie sie Lou Pancakes bringt. Lous Papa dagegen sieht man beim Arbeiten am Computer. So werden nun doch wieder traditionellere Rollenbilder reproduziert, welche man gerade bei einem Buch über ein alternatives Lebensmodell nicht erwartet hätte … In der Gänze hat das Buch aber eine angenehm frische Perspektive, die man in der Kinderliteratur nicht häufig findet. Das Buch ist eigentlich erst ab drei Jahren, aber Junio mag es schon sehr.
Achtung! Die Seiten sind aus Papier, kein Karton. So ein kleiner Racker wie Xaver hätte sie laut Isabel schon längst zerrissen, Junio ist noch nicht auf die Idee gekommen, was hoffentlich so bleibt!
Hier geht’s zum Online-Shop.
Lou Karibu, Marie-Sabine Roger und Nathalie Choux , Gestalten Verlag, 14,90 Euro. ISBN: 978-3-89955-735-0