Geschichten hören mit BookBeat – und ein paar Hörbuchtipps für Kids!

Was mir besonders gefällt ist, dass es so unkompliziert ist! Man muss kein Abo abschließen, sondern bezahlt monatlich 14,90 Euro – was man jederzeit kündigen kann. Auch die Benutzeroberfläche ist so gestaltet, dass man ruckzuck findet, was man sucht. Und wenn man sich selbst inspirieren lassen will, geht das auch wunderbar durch die übersichtlichen Kategorien und Empfehlungen: “Wissen für Kids”, “Junge deutsche Literatur”, “Autorenlesungen”, “My first English audiobook” um nur mal ganz wenige zu nennen. BookBeat hat es geschafft, die gigantische Hörbuchanzahl toll zu kategorisieren. Man will direkt drauflos hören!

Seine Lieblingsbücher kann man allerdings auch hören, wenn man gerade nicht mit dem Internet verbunden ist. Alle Hörbücher und -spiele können heruntergeladen werden und offline gehört werden (praktisch im Urlaub!). Oder im stressigen Familienalltag: Oft fehlt auch einfach die Ruhe für ein Buch. Dank der App kann man sich jetzt unkompliziert, zum Beispiel auf dem Weg zu Arbeit, etwas Literatur gönnen. Oder auch beim Einschlafen: Es gibt nämlich auch eine Einschlafoption, bei der man einstellen kann, ab wann sich das Hörbuch von selbst abschaltet. Wollt ihr BookBeat einmal kosten ausprobieren? Wir haben hier für alle Little Years Leser_innen einen kostenlosen Probemonat parat.
Apropos Literatur: Hier findet ihr unsere aktuellen Lieblingshörbücher für Kinder – von Xaver und Junio Probe-gehört!
Ich kann mich noch gut erinnern, wie toll ich das kleine Gespenst auf Burg Eulenstein fand! Hier eingelesen von Nora Tschirner.
Wie der Name schon sagt, bei diesen Kids geht es wild zu! Sie lieben Quatsch machen und erleben so allerhand Abenteuer in ihrer Kita. Besonders gefällt uns die Folge “Der Kochtag”.
Sehr kindgerecht und gut gemacht! Auch der Titelsong ist klasse. Das einzige was mich manchmal stört sind die sehr traditionellen Rollenaufteilungen der Eltern.
Der Kleine Prinz
Zum Einschlafen hört Xaver oft der Kleine Prinz. Alle 12 Teile findet ihr bei BookBeat. Aber auch die kürzere Buchfassung, eingelesen von Christoph Maria Herbst und anderen.
Einfühlsam erzählt, geht die Geschichte von George zu Herzen! Denn George will kein Junge sein. George ist ein Mädchen, und das sollen auch alle wissen. Die Geschichte von George ist für Kinder ab ca. fünf Jahren geeignet und wird von schöner Klaviermusik begleitet.
Und natürlich gibt es bei BookBeat auch die ganzen Klassiker: Bibi & Tina, Märchen der Gebrüder Grimm, Conni & Co und viele mehr!
Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit BookBeat.