Für Groß & Klein: SZ Familie!

Print ist sowas von nicht tot! Das wusste ich schon immer, aber seit es so viele tolle, innovative Zeitschriften gibt, bin ich so richtig überzeugt davon. Eine meiner liebsten ist definitiv: SZ Familie. Der Hintergrund ist folgender: Ich komme aus dem Süden, bin mit der Süddeutschen Zeitung aufgewachsen und beziehe sie bis heute im Abo. Ich liebe die Familienseite im Gesellschafts-Teil am Samstag, sie ist immer eine der ersten Seiten, die ich am Wochenende lese. Und jetzt gibt es diese Familienthemen komprimiert! Als Heft! Und nicht nur das:

SZ Familie, das sind eigentlich zwei Hefte. Eines für die Eltern, eines für die Kids! Ab vier können die Kleinen ungefähr etwas mit dem Heft anfangen, je größer, je besser wird es (denn selbst lesen ist natürlich immer eine Spur cooler). Unsere Boys mögen das Heft auf jeden Fall schon ziemlich gerne.

Ich lese unheimlich gerne auf echtem Papier und ich finde es auch wichtig, diese Leidenschaft an meine Kinder weiterzugeben. Damit sie das einfach nicht verlernen, dass man auch ohne Bildschirm lesen kann. Wie schön, dass wir das mit SZ Familie zusammen machen können!

Und die Themen sind auch nicht unbedingt das, was man jetzt sofort erwarten würde, bei einem Familienheft. Die Redaktion trifft immer so 100%ig den Zeitgeist und meine Gedanken, dass ich es selbst kaum glauben kann. Im letzten Heft geht es zum Beispiel um das richtige Maß an Arbeit. Es gibt tolle Denkanstöße zu dem Thema und ein Interview mit einem Spezialisten. Die Balance zu finden zwischen Arbeit, Freizeit, Familie: das versuchen wir doch alle täglich, oder? Und auch die Erziehungstipps sind alles andere als herkömmlich: Meist kommen immer gleich drei Experten zu Wort, weil es die eine Wahrheit so natürlich nicht gibt.

Ein weiteres Thema, das besprochen wird, sind Smartwatches für Kinder. Sind die Fluch oder Segen? Ich überlege auch, ob wir sowas zur Einschulung brauchen… Dabei ist SZ Familie nie belehrend oder einseitig. Es werden einfach Fakten erklärt und gute Gedanken geteilt und ich nehme wirklich immer aus jedem Artikel total viel mit.

Das Kinderheft ist immer werbefrei und in der letzten Ausgabe gab es ein Verkleiden-Spezial. Wie macht man nur mit Tape schnell ein Kostüm? Was sind lustige Nasenmasken? Es geht außerdem um Roboter und es gibt jede Menge Rätsel. Ich bin echt jedes Mal aufs Neue baff, was die sich für die Kids einfallen lassen. Es ist so kreativ und so schlau und doch unheimlich kindgerecht. Gleichzeitig bildet es auf angenehme Art und Weise, ohne erhobenen Zeigefinger – und ist dabei auf dem neusten Stand. In vergangenen Ausgaben fand Marie zum Beispiel die alternativen Weltkarten klasse: Die Welt mal nicht aus eurozentrischer Sicht sehen –  sondern aus anderen Perspektiven. Und trotzdem gibt es auch schon für kleinere Kids lustige Malübungen und Basteleien. Xaver schaut sich gerne auch einfach nur die bunten Seiten an, er LIEBT das Heft.

SZ Familie ist also wirklich besonders. Völlig verdient hat das Magazin dann auch letztes Jahr den Bayerischen Printpreis in der Kategorie “Zeitschriften” gewonnen. In der Erklärung hieß es, das Magazin sei herausragend und würde auf unglaublich innovative Weise mit dem Thema Familie umgehen. Sehr wahr!

Wir sind also Fans, werdet es doch auch! SZ Familie gibt es gerade im Kennenlern-Abo:
Das Bedeutet: Drei Hefte kennenlernen plus nachhaltiger Kaffeebecher aus Bambus im SZ Familie Design.
Preis: nur 15,90 Euro (das entspricht 3 Hefte lesen, nur 2 bezahlen)
Und: Die Lieferung endet automatisch, man muss also nichts kündigen.
Hier könnt ihr mitmachen (ist auch ein super Geschenk…)

Wir freuen uns auf euer Feedback, und sind gespannt, ob ihr das Heft genauso mögt, wie wir!

 

Dieser Beitrag entstand in freundlicher Kooperation mit SZ Familie!