Eine neue Kinderecke – endlich!

Es gibt so ein paar Ecken bei uns in der Wohnung, da denke ich jedes Mal, wenn ich vorbeilaufe: diese Ecke! Leider gibt es mehrere davon und für diesen Herbst haben wir uns fest vorgenommen, sie anzugehen. Mehr Ordnung muss her! Und ein paar Make-Over-Aktionen und mehr Gemütlichkeit.

Mein größter Dorn im Auge war die Kinderecke in der Küche. Sie machte mich schier wahnsinnig! Ursprünglich stand hier mal nur die Kinderküche und ein kleiner Tisch. Aber dann wurde auch immer mehr Spiel- und Bastelzeug angeschleppt, die Tafel wurde bekritzelt… Es sah ramschig aus und irgendwie gar nicht gemütlich. So sah sie letztes Jahr zur Weihnachtszeit aus:

IMG_8058

Ich wollte nicht viel Neues kaufen, ich brauchte einfach ein neues Konzept. Also habe ich Doreen gefragt, die mir schon oft bei Interior-Fragen geholfen hat. Es gibt ja diese Menschen, die einfach ein Händchen für’s Einrichten und Dekorieren haben, Doreen ist so eine! (Ich nicht so richtig).

Sie hat umgestellt. Und wir haben einen neuen Tisch bestellt. Einheitlicher, ruhiger sollte es werden. Und weil Quinn noch klein ist, sind wir auch noch beim Kindertisch und es ist kein Schreibtisch in Sicht. Der neue ist jetzt von Pinolino, er wurde uns von tausendkind zur Verfügung gestellt (danke!) und wir haben auch gleich passende Stühle bestellt. Super Qualität, super Preis, da stimmt einfach alles! Bei tausendkind gibt es mittlerweile richtig viele, auch große Möbel. Und es sind tolle Marken dabei. (Sogar hay!) Der Korb ist auch von tausendkind. Rice macht die schönsten Körbe. Da ist übrigens unser Internet-Gedöns drin versteckt.

_DSC0103

Bei der Tafel muss ich etwas ausholen. Wir haben ja hundert Jahre überlegt, was wir machen sollen. Wir finden Tafelwände SO schön, wollten eigentlich die ganze Ecke streichen, aber waren unsicher. Dann wollte ich eine Spanplatte anmalen und festnageln. Und dann habe ich bei unserem Casablanca-Projekt dieses traumhafte Tafelhaus gesehen, das Andrea mitgebracht hat. Die Gute hat nämlich einen Schreiner als Mann, der zaubert immer Sachen, das glaubt ihr gar nicht! Und irgendwann hat er mir schließlich auch so eine Tafel gezaubert. Da war die Tafelwand drunter dann ganz schnell übermalt, wir haben zwei Löcher gebohrt und das schöne Teil aufgehängt. Das Haus ist unheimlich wertig, griffig, es wird uns lange begleiten, da bin ich sicher. Wenn ihr auch so eines wollt: schreibt mal Andrea an! Sie überlegt, mit den Häusern in Produktion zu gehen. Wenn genug Anfragen kommen, passiert das vielleicht wirklich!_DSC0111

Soviel zur “Malecke”. Ich hatte mir außerdem eine Bastelecke gewünscht, wo Material hübsch zusammengefasst werden kann. Mein Vorbild war diese Ecke hier, nun basteln die Kinder aber nicht SO gerne, also reichte eine kleine. Die Lochwand ist einfach von Ikea!

_DSC0107

Übrigens ist es hier natürlich nicht immer so ordentlich, und es stehen auch nicht immer frische Blumen rum. Nur falls das jetzt jemand denkt.

In der “Leseecke” haben wir ein String-Regal aufgehängt. Das hatten wir noch im Büro und es brauchte gerade keiner, also habe ich es mir geschnappt.

_DSC0106

Das Schöne an String-Regalen ist, dass sie immer super aussehen. Das Doofe ist, dass man sie eigentlich eher “dekorieren” als wirklich befüllen kann. Ich habe Stifte, Stempel, Kreiden in Plastikbehälter gepackt, so sah es hübscher aus. Und ein paar dekorative Bücher und Spielsachen dazu – fertig!

_DSC0105

Und so sieht es jetzt aus. Manchmal machen ein paar kleine Veränderungen so viel aus! Und das meiste haben wir aus der Wohnung “recycelt”: Den Teppich hatte ich vor einer halben Ewigkeit bei Dekorativ Wohnen bestellt, er lag vorher im Bad. Der Pouf ist einfach aus dem Wohnzimmer umgezogen. Xavers Dino-Truck darf nicht fehlen (wer kauft nur schönes Spielzeug? Wir leider nicht!) und den Vitra-Stuhl haben wir zum ersten Geburtstag von Xaver bekommen, er zieht seitdem andauern um und wird viel bespielt. Die Ecke ist jetzt so gemütlich und jedes Mal, wenn ich in die Küche gehe, freue ich mich darüber. Das Schönste ist aber:

 

Die Kinder spielen hier jetzt noch viel mehr als vorher. Sie sind eigentlich die ganze Zeit in ihrer Ecke, räumen die Küche aus, kochen, malen, basteln, … Hier noch ein schlechtes Handy-Bild als Beweis:

FullSizeRender