Die allererste Geburtstagsparty….

…Ja, wir haben es dann doch gemacht. Wir haben viel zu viele Kinder eingeladen, wir haben gebacken und Limonade selbst gemacht, wir haben Luftballons aufgeblasen und eine erste Kerze für Xaver angezündet. Und natürlich sah die Wohnung danach aus wie Sau, und ich war am Ende – aber sonst war es schön!

Keine Verletzten!

Morgens war die Familie da, die Kinderparty stieg dann von 15 bis 18 Uhr. Die Regel lautet ja eigentlich: ein Kind pro Lebensjahr beim Geburstag einladen. Beim ersten darf man aber eine Ausnahme machen, fanden wir. Es wurden fünf Gleichaltrige, zwei Zweijährige und eine Vierjährige. Alle Kinder haben sich gut verstanden, es gab keine Dramen, nichts ging kaputt, keiner wurde verletzt. Puh! Am Ende wollte ich vor allem die Mamas da haben, die mir im letzten Jahr wichtig waren. Es war ein schönes, aufregendes, besonderes, anstrengendes Jahr und viele Freundinnen haben es mit mir geteilt, mir geholfen, etc. Die Party war für Xaver, aber auch für mich!

Glückliches Kind – gestresste Eltern

Leider waren Papa und ich etwas gestresst, wir hatten am Abend vorher in Windeseile umgeräumt und Xavers Zimmer eingerichtet (dazu bald mehr!), auf die schnelle noch zwei Kuchen gebacken, uns beide beim Backen verletzt (ich jetzt Verbrühungs-Narben am Arm, Papa einen Riesenschnitt im Daumen), ich glaube wir waren einfach so aufgeregt und wollten alles perfekt haben! Dekoriert haben wir übrigens kaum, frische Blumen und Ballons mussten reichen. Und irgendwie war es dann auch tatsächlich perfekt, insofern als alle sich wohlgefühlt haben und vor allem Xaver – der hat den Tag in vollen Zügen genossen! Er hat wirklich gespürt, dass alles sich um ihn drehte, er war SO happy und zwar von morgens bis abends. Jedes Geschenk hat er gefeiert, der gesunde Kuchen hatte es ihm angetan, er tollte wild in der Wohnung umher und spielte mit den anderen Kids – so sehr wie Kinder in dem Alter eben spielen (aber Junio und Xaver sind wirklich jetzt schon ein Herz und eine Seele, Marie und ich sind immer zu Tränen gerührt!). Leider sind aber keine guten Bilder entstanden an diesem Tag, das haben wir einfach total vergessen.

..und Geschenke!

Und was gab’s geschenkt? Ich hatte im Vornherein schon gesagt, dass wir wirklich nichts brauchen, dass Xaver schon viel hat. Unsere Freunde haben die Message verstanden und keine Riesengeschenke gemacht (vom Patenonkel, der einen Baby-Ferrari mitbrachte mal abgesehen, aber der darf das:) ), natürlich wurde Xaver aber trotzdem reich beschenkt und ich muss sagen, wir haben so schöne, einfache Sachen geschenkt bekommen, viele Bücher, alles geschmackvoll – Xaver wird sich lange daran erfreuen. Danke!

Mit dabei waren:

Das Domino von Janod kommt immens gut an, genauso wie die wunderschöne Rassel von Djeco

Der erste Duden ist noch ein bisschen zu “advanced”, aber ich finde die Idee toll

iWoody, mein erstes Smartphone – das musste natürlich sein, bei den Eltern!

Eines von vielen tollen Büchern war: Die kleine Raupe Nimmersatt – mein Fühlbuch (von Marie), Xaver liebt es!

Außerdem gab es einen tollen Fußball und ganz besonders schönes Sandkastenspielzeug

Und das Luxus-Bobby Car von Baghera hat natürlich allen anderen Geschenken die Show gestohlen!