Damit der Start ins Schulleben gut gelingt: Die ergobag Kinderrucksäcke

Lange ist es nicht mehr hin: Im Sommer werden unsere Jungs eingeschult. Gefühlt waren sie gerade noch kleine, runzlige Säuglinge, die wir ständig mit uns umhergetragen haben. Und jetzt sind da zwei große Schulkinder draus geworden, Wahnsinn!

Mit der Einschulung beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Nicht nur für die Kids, sondern auch für uns Eltern. Ja, für die ganze Familie wird das Leben noch einmal umgekrempelt. Und plötzlich muss man wieder so viel Anschaffungen machen! Es fühlt sich fast ein bisschen so an, wie als man das erste Baby erwartet hat, nur das es jetzt nicht die Gesamtausschattung Neugeborendes ist, sondern Edition Schulkind!

Und das wichtigste, ja essenziellste ist dabei ganz klar die Schultasche. Ich weiß noch ziemlich gut, wie ich kurz nach der Wiedervereinigung eingeschult wurde und seitens meiner Eltern ein Riesenheckmeck um die Schultasche gemacht wurde – es gab ja plötzlich so viele Marken, von denen man auszuwählen hatte! Ich erinnere mich auch daran, wie ich aufgeregt durch die bunten Kataloge blätterte und mich nach langem Hin und Her für ein schwarzes Modell mit bunten Zahlen und Buchstaben darauf entschied. Das große, kastenförmige Ding stand dann auch zur Schuleinführung auf meinem nigelnagelneuen Schreibtisch. Ich habe diese Schultasche immer noch. Erst kürzlich viel sie mir beim Entrümpeln in die Hände und ich dachte nur: Krass! Dieses schwere Riesending könnte ich mir nie auf dem Rücken meines kleinen Sohnes vorstellen. Und dann auch noch mit Büchern gefüllt! Ich erinnere mich auch tatsächlich noch gut, wie schwer die Tasche damals auf meinen Schultern lag.

Jetzt, über 25 Jahre später, gibt es glücklicherweise Modelle, die gar nicht mehr an diese schweren Old-School Teile erinnern. Es gibt sogar ergonomische Kinderrucksäcke! Pionier auf diesem Gebiet und für alle Eltern, die schon ein Schulkind haben wohl gut bekannt, ist die Marke ergobag. Das sympathische Unternehmen hat es geschafft, den Schulracksack-Markt zu revolutionieren: Vor acht Jahren kam der erste ergobag auf den Markt, seitdem sieht man auf den meisten deutschen Schulhöfen nichts anderes mehr.

Und das hat auch seinen Grund! Die Rucksäcke sind extrem kinderfreundlich. Mein Sohn kann mir sogar besser erklären (durchaus etwas stolz), wie ich genau ich den Rucksack schließe und wieder öffne. Er trägt seinen ergobag sogar jetzt schon ab und zu in die Kita. Er rennt damit umher, und nichts scheint ihn zu stoppen. Der ergobag ist unheimlich leicht und sitzt wie angegossen auf seinem Rücken. Und die Kletties! Ach, da hat sich ergobag natürlich auch echt was Cooles ausgedacht. Diese runden Klettsticker finden an verschiedenen Stellen am Rucksack ihren Platz und können nach Belieben ausgetauscht werden. Es gibt auch immer wieder neue Kollektionen, die man dazu kaufen kann. Junio hat sich übrigens für das Rucksackmodell cubo light entschieden. Es ist mit 780g die allerleichteste Variante (nicht mal ein Kilo schwer!!!). Durch höhenverstellbare Träger kann dieser Rucksack richtig gut an den kleinen Rücken angepasst werden. Es gibt drumherum viele Reflektoren, wem die nicht genug sind, kann auch noch mit Sicherheitssets zum Anzippen aufstocken. Die breiten, gepolsterten Beckengurte sorgen für einen angenehmen Sitz der Tasche und verteilen das Gewicht rückenfreundlich. Die Schultasche wird übrigens mit einem 5-teiligen Set geliefert: ein praktischer Sportbeutel mit Nassfach (für die Badehose!),eine top ausgestattete Federtasche, 4 Kletties (wichtig ;) und ein Schlampermäppchen (das heißt wirklich so!).

Was uns auch an der Marke ergobag gefällt: Sie ist nachhaltig! Die Kunststoffe, die ergobag verwendet sind zu 100% aus recycelten PET-Flaschen hergestellt. Die PET Flaschen stammen übrigens nicht aus Deutschland, denn die Flaschen hier zulande werden ja ordentlich recycelt und zu neuen Flaschen verarbeitet (hoffen wir zumindest), da würde es wenig Sinn machen, die Flaschen aus dem Wiederverwertungskreislauf zu nehmen. Es gibt allerdings Orte in Asien, wo es kein Recyclingsystem gibt – und diese Flaschen werden dann eingesammelt, zerkleinert, gewaschen, geschmolzen und zu Garn gesponnen! Aus diesem Garn entstehen dann die Rucksäcke.

Auch Xaver ist schon stolzer ergobag-Besitzer und auch für ihn war der Tag, an dem er seinen Schulranzen bekommen hat, ein ganz Besonderer. Er hat sich für den Klassiker entschieden: den cubo. Der ist ein kleines bisschen schwerer als der cubo light (1.100 Gramm), hat dafür aber auch die Möglichkeit der stufenlosen Rückenlängenanpassung, die die perfekte ergonomische Passform garantieren. Der cubo ist also nicht ganz so leicht, dafür einen Tacken ergonomischer. Ansonsten unterscheiden sich die beiden Modelle kaum – Xaver hat sich aber selbst für dieses Modell entschieden, er fand es am bequemsten. Am wichtigsten ist ihm aber auch: der Inhalt. Er räumt jetzt schon immer stolz die Mäppchen aus und wieder ein.

So sind unsere beiden Großen ziemlich gut auf den nächsten Lebensabschnitt vorbereitet. Beziehungsweise so gut wie es halt geht – denn wenn wir ganz ehrlich sind, so richtig wissen wir noch nicht, was da auf uns zukommt. Nur so viel ist sicher: Es bleibt spannend!

Dieser Beitrag entstand in freundlicher Kooperation mit Ergobag.